Flora & Fauna   -   rolli stuber & freunde   -   Naturfotografie

 
 
CACTACEAE - Ferocactus
Bilderlexikon der Kakteen

Fotos: Rolli Stuber und Freunde
Wo bekannt habe ich die Kakteennamen übernommen. Korrekturen und interessante Bilder nehme ich gerne entgegen.
Alle Fotos sind urheberrechtlich geschützt und dürfen ohne meine ausdrückliche Genehmigung in keiner Form reproduziert oder anderweitig verwendet werden.
© by rolli w. stuber





Botanische Bezeichnung:   lateinisch ferus "wild", "ungezähmt", verweist auf die kräftige Bedornung einiger Arten
Verbreitungsgebiet:          S USA und Mexiko
Erstbeschreibung:            1922 Britton & Rose

Folgende Arten, Varietäten und Subspezies sind bekannt:

Namensverzeichnis übernommen aus: "Die Gattung Ferocactus" 2020 Hardy Hübener & Manfred Figge, DKG Sonderausgabe


Synonyme für die Gattung sind: Bisnaga, Brittonia und Parrycactus
mehrere Hybriden zwischen Ferocactus und Leuchtenbergia, "× Ferobergia" sind bekannt




Gastautor: Manfred Figge (Deutschland)
Der Ferokaktus-Spezialist Manfred Figge hat mich mit Rat und Tat unterstützt und mir viele Bilder überlassen. Vielen Dank Manfred!



  • Ferocactus mix

    Verkaufspflanzen in Gärtnereien und am Strassenrand in Mexiko CD.




  • Ferocactus acanthodes
    • Ferocactus acanthodes ssp. acanthodes



      Mexiko; Baja California, an der Mex3, Umgebung San Salvador

      Bestäuber, eine Spezies von Augochloropsis aff.
      Foto: Manfred Figge




    • Ferocactus acanthodes ssp. eastwoodiae

      Kulturpflanze - Foto: Manfred Figge




    • Ferocactus acanthodes ssp. lecontei

      Fotos 1-3: Manfred Figge

      Kulturhybride zwischen Ferocactus acanthodes ssp. lecontei x Ferocactus gracilis ssp. coloratus
      Foto: Manfred Figge

      Kulturhybride zwischen Ferocactus acanthodes ssp. lecontei x Ferocactus viridescens ssp. orcuttii
      Foto: Manfred Figge

      Kulturhybride zwischen Ferocactus acanthodes ssp. lecontei x Ferocactus wislizeni ssp. herrerae
      Foto: Manfred Figge




    • Ferocactus acanthodes ssp. tortulispinus




      Mexiko; Baja California

      Kulturpflanze - Foto: Manfred Figge




  • Ferocactus alamosanus
    • Ferocactus alamosanus ssp. alamosanus

      Kulturpflanzen - Fotos: Manfred Figge




    • Ferocactus alamosanus ssp. reppenhagenii

      Kulturpflanzen, Bild 6: Eine Feldwespe labt sich an der extrafloralen Nektardrüse
      Bild 1 + 5: Manfred Figge




  • Ferocactus x californicus

    Mexiko; Baja California, San Ignacio

    Mexiko; Baja California, südlich von San Ignacio
    Fotos: Manfred Figge




  • Ferocactus chrysacanthus
    • Ferocactus chrysacanthus ssp. chrysacanthus

      Mexiko; Baja California, Isla Cedros im Umkreis der Ortschaft Cedros
      Fotos: Manfred Figge

      Mexiko; Baja California, im Süden der Isla Cedros
      Fotos: Manfred Figge

      Kulturpflanzen - Fotos: Manfred Figge

      Kulturpflanze: aus Samen von der Isla Margarita (bei Puerto San Carlos) - recht selten!
      Foto: Manfred Figge

      Kulturpflanze
      Foto: Klötzli Jürg, CH-BL Binningen 2020

      Kulturhybride - Fotos: Manfred Figge




    • Ferocactus chrysacanthus ssp. grandiflorus

      Mexiko; Baja California, östlich Punta Abreojos 2006
      Fotos: Manfred Figge

      Mexiko; Baja California, Bahia Asuncion 2017
      Fotos: Manfred Figge

      Kulturpflanzen - Fotos: Manfred Figge




  • Ferocactus diguetii
    • Ferocactus diguetii ssp. carmenensis

      Kulturpflanze - Foto: Manfred Figge




    • Ferocactus diguetii ssp. diguetii

      Habutat - Mexiko; Baja California, Isla Santa Catalina - 2010

      Habitus - Mexiko; Baja California, Isla Santa Catalina - 2010

      Sprossbildung (sehr selten)
      Mexiko; Baja California, Isla Santa Catalina - 2010

      Ameisen suchen vermutlich den Nektar der extrafloralen Nektardrüsen
      Mexiko; Baja California, Isla Santa Catalina - 2010

      Knospen und Blüten, zum Teil angefressen
      Mexiko; Baja California, Isla Santa Catalina - 2010

      Früchte - Mexiko; Baja California, Isla Santa Catalina - 2010

      Kulturpflanze - Fotos: Manfred Figge




  • Ferocactus echidne
    • Ferocactus echidne var. echidne

      Mexiko; Hidalgo, Nuevo León und Tamaulipas

      Kulturpflanze - Fotos: Manfred Figge




    • Ferocactus echidne var. rhodanthus

      Bilder: Andi Scholer, Reisebegleiter 2007
      Mexiko; Hidalgo, San Cristobal, Finca Metznoxa




    • Ferocactus echidne var. victoriensis


      Mexiko; Tamaulipas, La Reforma




  • Ferocactus emoryi
    • Ferocactus emoryi ssp. emoryi

      Kulturpflanzen - Bild 4, Manfred Figge

      rost-98-020

      USA, Arizona, Pima County - Organ Pipe Cactus National Monument - 700 m - 1998




    • Ferocactus emoryi ssp. rectispinus

      Mexiko; Baja California, Play el Coyote
      Bild 1: Manfred Figge

      Kulturpflanzen - Fotos: Manfred Figge




  • Ferocactus flavovirens

    Kulturpflanzen - Bild 2-5: Manfred Figge




  • Ferocactus fordii
    • Ferocactus fordii ssp. borealis

      Mexiko; Baja California, Puente Arroyo Hondo 2017
      Fotos: Manfred Figge

      Mexiko; Baja California, nördlich El Rosario 2017
      Fotos: Manfred Figge

      Kulturpflanzen - Fotos: Manfred Figge




    • Ferocactus fordii ssp. fordii

      Mexiko; Baja California, nördlich Guerrero Negro 2017 - Bild 5: ca. 65cm lang
      Fotos: Manfred Figge

      Mexiko; Baja California, Benito Juares 2017
      Fotos: Manfred Figge

      Kulturpflanzen - Bild 1+2: Manfred Figge, 3+4: JL002




  • Ferocactus glaucescens

    Mexiko; Hidalgo, Umgebung von Meztitlan



    Kulturpflanzen - Bild 4: Manfred Figge

    Der letzte Sprung einer Langfühlerschrecke.




    • Ferocactus glaucescens cv. inermis

      dornenlose Kulturformen - Bild 1+2: Manfred Figge




    • Ferocactus glaucescens cv. 'SPLIT ROCK'

      monstruöse Kulturform




    • 'Chimaere'
      Eine "Verschmelzung" zwischen Ferocactus glaucescens und Astrophytum caput-medusae (Syn. Digitostigma)

      Bild 1: Chimaere; Bild 2: vorbereitete Pfropfunterlage Ferocactus glaucescens; Bild 3: Pfröpfling Astrophytum caput-medusae

      Darstellung wie die Chimaere entstanden ist.
      Die blühfähigen Pflanzen (die ich kenne) haben neben der üblichen "caput-medusae" Beflockung leider alle eine grau-braune Einlagerungen in der Epidermis.




  • Ferocactus gracilis
    • Ferocactus gracilis ssp. coloratus

      Mexiko; Baja California, bei Punta Prieta 2017 (Bild 2: 2 m lang)
      Fotos: Manfred Figge

      Mexiko; Baja California, nördlich Guerrero Negro 2017
      Fotos: Manfred Figge

      Mexiko; Baja California, Rosarito 2017
      Fotos bis auf Bild 5: Manfred Figge

      Kulturhybride zwischen Ferocactus peninsulae ssp. santa-maria x Ferocactus gracilis ssp. coloratus
      Foto: Manfred Figge




    • Ferocactus gracilis ssp. gatesii


      Mexiko; Baja California, Bahia de los Angeles

      Mexiko; Baja California, Isla Cerraja 2017
      Fotos: Manfred Figge

      Mexiko; Baja California, Isla La Ventana 2017 - Bild 4+5: Wildbienenbesuch
      Fotos: Manfred Figge




    • Ferocactus gracilis ssp. gracilis

      Mexiko; Baja California, nahe Misión San Fernando
      Letztes Bild: Kulturpflanze

      Mexiko; Baja California, nördlich Catavina 2017, Pflanze ca. 2.8 m lang
      Foto: Manfred Figge

      Naturhybride zwischen: Ferocactus gracilis ssp. gracilis x Ferocactus acanthodes ssp. tortulispinus
      Foto: Manfred Figge




  • Ferocactus haematacanthus

    Privatsammlung - USA: Kalifornien, San Diego
    Foto: Manfred Figge




  • Ferocactus hamatacanthus
    • Ferocactus hamatacanthus ssp. hamatacanthus

      Mexiko; Coahuila, Cerro Colorado

      Kulturpflanzen
      Bild 2: Reichenstein Dieter, CH-BL Arisdorf 2021




    • Ferocactus hamatacanthus ssp. sinuatus

      Kulturpflanzen




  • Ferocactus histrix

    Mexiko; Hidalgo, San Cristobal

    Kulturpflanzen - Bild 5+6: Manfred Figge




  • Ferocactus johnstonianus

    Kulturpflanzen - Bild 3: Privatsammlung - USA: Kalifornien, San Diego
    Fotos: Manfred Figge




  • Ferocactus latispinus

    Mexiko; Hidalgo, El Tablon

    Mexiko; Catereta, Mesa de Leon

    Kulturpflanze mit dunklen Dornen

    Kulturpflanze mit hellen Dornen




  • Ferocactus lindsayi

    Kulturpflanzen - Fotos: Manfred Figge




  • Ferocactus macrodiscus
    • Ferocactus macrodiscus ssp. macrodiscus

      Kulturpflanzen - Bild 1+2: Manfred Figge




    • Ferocactus macrodiscus ssp. septentrionalis

      Kulturpflanzen - Bild 1: Manfred Figge
      Bild 2+3: Frank Stehouwer




  • Ferocactus peninsulae
    • Ferocactus peninsulae ssp. peninsulae

      Mexico; Baja California, Sierra San Francisco
      Bild 2: Manfred Figge, Pflanze 2.4 m hoch

      Kulturpflanzen




    • Ferocactus peninsulae ssp. santa-maria

      Mexiko; Baja California, Umgebung San Buto - Puerto San Carlos
      Bild 1: Manfred Figge, Puerto San Carlos mit Stenocereus eruca

      Standort 2006 und Kulturpflanzen - Fotos: Manfred Figge

      Kulturhybride zwischen Ferocactus peninsulae ssp. santa-maria x Ferocactus gracilis ssp. coloratus
      Foto: Manfred Figge




    • Ferocactus peninsulae ssp. townsendianus

      Mexiko, Baja California Sur

      Kulturpflanzen - Bild 1-4: Manfred Figge

      Kultur; Viviparie, Lebendgeburt (Samen keimt in der geschlossenen Frucht)
      Alle Bilder: Helmut Bannwarth




  • Ferocactus pilosus

    Mexiko; San Luis Potosí, Palomas

    Kulturpflanzen

    Kulturhybride - Foto: Manfred Figge

    Ferocactus pilosus fa. flavispinus

    Kulturpflanzen - Fotos: Manfred Figge




  • Ferocactus pottsii

    Kulturpflanzen - Bild 1+2: Manfred Figge

    Kulturpflanze
    Fotos: Wurtz Jean-Noël, FR-AL Bartenheim 2021




  • Ferocactus recurvus
    • Ferocactus recurvus ssp. greenwoodii

      Kulturpflanze, 16-jähriger Sämling in Blüte
      Bild 4: Im Laufe der Blütezeit färbte sich der Blütenschlund rötlich/lila.
      Fotos: Manfred Figge




    • Ferocactus recurvus ssp. recurvus

      Kulturpflanze - Bild 2+3: Manfred Figge




  • Ferocactus robustus

    Kulturpflanzen, Bild 1: Manfred Figge, ES; Mallorca, Botanicactus




  • Ferocactus schwarzii

    Kulturpflanzen - Bild 1: juwenile Pflanze, Bild 2-4: Bedornung einer halbwüchsigen Pflanze,
    Bild 5: Bedornung einer aldulten Pflanze, ausser Bild 2, 3 und 7: Manfred Figge

    Tagesrückzug der Breitflügeligen Bandeule (Noctua comes)
    Fotos: Manfred Figge

    Kulturpflanze: Ameise labt sich an den Nektardrüsen




  • Ferocactus viridescens
    • Ferocactus viridescens ssp. littoralis

      Mexiko; Baja California, La Bufadora 2017
      Fotos: Manfred Figge

      Mexiko; Baja California, Meling Ranch 2017
      Fotos: Manfred Figge

      Mexiko; Baja California, San Telmo 2017
      Fotos: Manfred Figge

      Kulturpflanzen - Fotos: Manfred Figge




    • Ferocactus viridescens ssp. orcuttii

      Mexiko; Baja California, El Testerazo 2017
      Fotos: Manfred Figge

      Privatsammlung - USA: Kalifornien, San Diego
      Fotos: Manfred Figge




    • Ferocactus viridescens ssp. viridescens

      Mexiko; USA: Kalifornien, San Diego - La Jolla 2017
      Fotos: Manfred Figge

      USA; Kalifornien, San Diego 2017
      Fotos: Manfred Figge

      Mexiko; USA: Kalifornien, San Diego - Santee 2017
      Fotos: Manfred Figge

      Kulturpflanze




  • Ferocactus wislizeni
    • Ferocactus wislizeni ssp. ajoensis

      Kulturpflanze




    • Ferocactus wislizeni ssp. herrerae

      Kulturpflanzen




    • Ferocactus wislizeni ssp. tiburonensis

      Kulturpflanzen - Fotos: Manfred Figge

      Privatsammlung - USA: Kalifornien, San Diego
      Foto: Manfred Figge




    • Ferocactus wislizeni ssp. wislizeni

      USA - Arizona, Tucson Mountain Park - 1998

      USA Arizona Saguaro-Nationalpark
      Foto: Wunder Alfred, CH-ZH Hettlingen

      Kulturpflanze - Foto: Manfred Figge







 


Fotos: Rolli Stuber und Freunde.
Die Quellzitate der Fremdbilder werden nach Rücksprache mit den Urhebern entweder direkt im Bild oder im Bildtext angegeben.
Gefällt euch die Seite? Dann teilt sie gerne weiter. Falls etwas nicht passt, lasst es mich wissen.
© since 2009 by Rolli W. Stuber-Härz.