Flora & Fauna   -   rolli stuber & freunde   -   Naturfotografie

 
 
CACTACEAE - Harrisia
Bilderlexikon der Kakteen

Die stetige Entwicklung und das wachsende Wissen in der Kakteenforschung beeinflussen kontinuierlich die Systematik. Bei der Erstellung dieses Lexikons habe ich Informationen zur Systematik und Artbestimmung aus verschiedenen Quellen zusammengetragen, unterstützt von Freunden und Fachleuten. Seit 2020 helfen mir Freunde dabei, meine Fotosammlung zu erweitern und zu bereichern.
© since 2009 by Rolli W. Stuber-Härz
Weitere Informationen über meine Lexika, meine Website, meine Vorträge und über mich finden Sie über die Schaltflächen/Wegweiser-Buttons.






Botanische Bezeichnung:   ehrt den Pflanzensammler William Harris. Er war Superintendent des Public Gardens and Plantations of Jamaica
Verbreitungsgebiet:          S USA, gesamte Karibik, S Brasilien, Paraguay, Bolivien und Argentinien
Erstbeschreibung:            1908 Britton

Folgende Arten und Subspezies werden wie folgt in zwei Untergattungen gegliedert:


Synonyme der Gattung sind: Eriocereus, Erioccereopsis, Estevesia und Roseocereus.



Untergattung Harrisia
Nicht aufreissende Früchte
  • Harrisia eriophora

    Kulturpflanze, Botanischer Garten Santiago de Chile Kuba



  • Harrisia taylorii

    Standortpflanzen, Kuba (Oriente) Pilón bis Santiago de Cuba

    Kulturpflanze, Jardín botánico Nacional de Cuba, Havanna



Untergattung Eriocereus
aufreissende Früchte
  • Harrisia bonplandii

    Kulturpflanze, CH-BS Botanischer Garten der Universität Basel



  • Harrisia pomanensis

    Kulturpflanze, Jardín botánico Nacional de Cuba, Havanna



  • Harrisia tetracantha
    Synonym: Harrisia tephracantha
    HJ

    Bolivien, Region von Acasio, 2´800m, Dep. Potosi, Provinz Charcas
    Fotos: Jucker Hansjörg, CH-ZH Teufen - 2019



    HJ

    Bolivien, 3 km nördlich von Mojocoya, 2´400 m, Dep. Chuquisaca, Provinz Jaime Zudañez
    Fotos: Jucker Hansjörg, CH-ZH Teufen - 2000



    HJ

    Bolivien, am Rio Sacambaya 1400m Dep. La Paz, Provinz Inquisivi
    Fotos: Jucker Hansjörg, CH-ZH Teufen - 2020



    HJ

    Bolivien, Quebrada Toero, 2´400m, Dep. Potosi, Provinz Chayanta
    Foto: Jucker Hansjörg, CH-ZH Teufen - 2019



    HJ

    Harrisia tetracantha (Bild 1+2) wächst zusammen mit Gymnocalycium pflanzii (Bild 2) und Echinopsen thelegona (Bild 3)
    Bolivien; Quebrada Rupasca, 2´400 m, Dep. Potosi, Provinz José María Linares,
    Fotos: Jucker Hansjörg, CH-ZH Teufen - 2004



    HJ

    Bolivien, Provinz Nor Cinti, Dep. Chuquisaca - Rio Pilcomayo, 1´250 m
    Fotos: Jucker Hansjörg, CH-ZH Teufen - 1994-11



Noch ohne genaue Zuordnung
  • Harrisia 'jusbertii'
    Scheinbar wurde Harrisia ‘Jusbertii’ noch nie in der Natur gefunden.

    Kulturpflanzen
    Bild 5: Oesterle Peter, DE-BW Renningen
    Bild 6+7: Becherer Franz, DE-BY Seeshaupt




 


Fotos: Rolli Stuber und Freunde.
Die Quellzitate der Fremdbilder werden nach Rücksprache mit den Urhebern entweder direkt im Bild oder im Bildtext angegeben.

© since 2009 by Rolli W. Stuber-Härz
Alle Fotos sind urheberrechtlich geschützt und dürfen ohne meine ausdrückliche Genehmigung in keiner Form reproduziert oder anderweitig verwendet werden.