Flora & Fauna   -   rolli stuber & freunde   -   Naturfotografie

 
 
CACTACEAE - Stenocactus
Bilderlexikon der Kakteen

Die stetige Entwicklung und das wachsende Wissen in der Kakteenforschung beeinflussen kontinuierlich die Systematik. Bei der Erstellung dieses Lexikons habe ich Informationen zur Systematik und Artbestimmung aus verschiedenen Quellen zusammengetragen, unterstützt von Freunden und Fachleuten. Seit 2020 helfen mir Freunde dabei, meine Fotosammlung zu erweitern und zu bereichern.
© since 2009 by Rolli W. Stuber-Härz
Weitere Informationen über meine Lexika, meine Website, meine Vorträge und über mich finden Sie über die Schaltflächen/Wegweiser-Buttons.






Botanische Bezeichnung:   griechisch stenós "eng", "schmal", verweist auf die vielen schmalen Rippen
Verbreitungsgebiet:          Nord- und Mittelmexiko, Chihuahua-Wüste
Erstbeschreibung:            1898 Karl Moritz Schumann

Folgende Arten sind bekannt:
Stenocactus coptonogonus
Stenocactus crispatus
Stenocactus hastatus
Stenocactus multicostatus
Stenocactus obvallatus
Stenocactus ochoterenanus
Stenocactus phyllacanthus
Stenocactus rectispinus
Stenocactus spec.
Stenocactus sulphureus
Stenocactus vaupelianus
Synonyme der Gattung sind: Brittonrosea, Echinofossulocactus und Efossus



  • Stenocactus coptonogonus

    Kulturpflanzen, Bild 3+4: SB 013 MX SLP Salinas



  • Stenocactus crispatus

    Standortpflanzen: Mexiko, Nuevo Leon, San Felipe Bild 3: Dia aus dem Fotoarchiv der Basler Kakteenfreunde

    Kulturpflanzen



  • Stenocactus multicostatus

    Kulturpflanzen

    Kulturpflanze - Form von MEXICO Coahuila (La Murala)

    Kulturpflanze - Form von MEXICO Coahuila (Los Imagines)



  • Stenocactus obvallatus

    Kulturpflanzen



  • Stenocactus phyllacanthus

    Kulturpflanzen



  • Stenocactus spec.
    STR 10-370-493
    Mexiko-Zacatecas, San Juan de Capistrano

    Kulturpflanze




 


Fotos: Rolli Stuber und Freunde.
Die Quellzitate der Fremdbilder werden nach Rücksprache mit den Urhebern entweder direkt im Bild oder im Bildtext angegeben.

© since 2009 by Rolli W. Stuber-Härz
Alle Fotos sind urheberrechtlich geschützt und dürfen ohne meine ausdrückliche Genehmigung in keiner Form reproduziert oder anderweitig verwendet werden.