CACTACEAE- Sulcorebutia
Bilderlexikon der Kakteen
Die stetige Entwicklung und das wachsende Wissen in der Kakteenforschung beeinflussen kontinuierlich die Systematik.
Bei der Erstellung dieses Lexikons habe ich Informationen zur Systematik und Artbestimmung aus verschiedenen Quellen zusammengetragen,
unterstützt von Freunden und Fachleuten. Seit 2020 helfen mir Freunde dabei, meine Fotosammlung zu erweitern und zu bereichern.
© since 2009 by Rolli W. Stuber-Härz
Weitere Informationen über meine Lexika, meine Website, meine Vorträge und über mich finden Sie über die Schaltflächen/Wegweiser-Buttons.

Gastautor: Hansjörg Jucker (Teufen, Schweiz)
Der Kakteenforscher Hansjörg Jucker war 460 Tage zu Fuss in Bolivien unterwegs – stets auf der Suche nach
Kakteen sowie anderen faszinierenden Pflanzen und Tieren.
Er hat mir beeindruckende Standortfotos und zahlreiche Kulturaufnahmen zur Gattung zur Verfügung gestellt.
Vielen Dank Jörg!
Botanische Bezeichnung:
"sulcus" lateinisch für "Furche". Verweist auf den Unterschied zur Gattung " Rebutia", mit der Furche zwischen den Höckern.
Verbreitungsgebiet:
Bolivien
Erstbeschreibung:
1951 Curt Backeberg
Folgende Arten, Varietäten und Subspezies sind bekannt:










Sulcorebutia dorana
HJ 806
Bolivien, Cerro Choja Punta, 2´900m, ca. 10km südlich von Challcha, Dep. Potosi, Provinz Chayanta
Fotos: Jucker Hansjörg, CH-ZH Teufen 1997
Kulturpflanze HJ 806 Klon 1
Foto: Jucker Hansjörg, CH-ZH Teufen

HJ 807
Sulcorebutia dorana
Bolivien, Cerro Choja Punta, 2´900m, ca. 10km südlich von Challcha, Dep. Potosi, Provinz Chayanta
Fotos: Jucker Hansjörg, CH-ZH Teufen 1997
Kulturpflanzen HJ 807 Klon 1, 2, 4, 10, 11, 12, 14, 15, 26, 50 (2x), 54, 57 und 58
Fotos: Jucker Hansjörg, CH-ZH Teufen 1997
Kulturpflanzen: HJ 807ner Vermehrung

Sulcorebutia gemmae
HS 855
Standort: Bolivien; Quebrada Chillcani, 1´400 m, Dep. Cochabamba, Provinz Campero
Kulturpflanzen: HJ 855 Klon 2 , 5, und 6
Fotos: Jucker Hansjörg, CH-ZH Teufen - 2000
Kulturpflanzen: HJ 855 Klon 7, 13, 15, 16 und 19
Fotos: Jucker Hansjörg, CH-ZH Teufen - 2000

HS 856
Sulcorebutia gemmae
Bolivien; Cerro Pucarillo, südwestlich Redencion Pampa, 2´770 m, Dep. Chuquisaca, Provinz Jaime Zudañez
Fotos: Jucker Hansjörg, CH-ZH Teufen - 2000
Kulturpflanzen: HJ 856 Klon 2, 6, 9, 10, 13 und 16 (2x)
Fotos: Jucker Hansjörg, CH-ZH Teufen - 2000
Kulturpflanzen: HJ 856 Klon 19, 20, 22, 24, 28, und 36
Fotos: Jucker Hansjörg, CH-ZH Teufen - 2000

HS 857
Sulcorebutia gemmae
Bolivien; Cerro Pucarillo, 5 km südwestlich Redencion Pampa, 2´600 m, Dep. Chuquisaca, Provinz Jaime Zudañez
Fotos: Jucker Hansjörg, CH-ZH Teufen - 2000
Kulturpflanzen: HJ 857 Klon 4
Fotos: Jucker Hansjörg, CH-ZH Teufen - 2000



Sulcorebutia juckeri
Synonym: Weingartia juckeri
HJ 410
Bolivien; 3 km südlich Estancia Chunca Cancha, Cordillera Mandinga, 3´400 m, Dep. Chuquisaca, Provinz Jaime Zudañez
Foto: Jucker Hansjörg, CH-ZH Teufen
Kulturpflanzen HJ 410 Klon 2, 8, 9, 11 (3x), 12, 15 (2x), 16, 18 und 22
Foto: Jucker Hansjörg, CH-ZH Teufen

HJ 1108
Sulcorebutia juckeri
Bolivien; Cerro Llave Khasa, Santa Lucia, 3´100 m, Dep. Chuquisaca, Provinz Jaime Zudañez
Foto: Jucker Hansjörg, CH-ZH Teufen - 2004
Kulturpflanzen HJ 1108 Klon 1, 3, 4, 5, 7 und 11
Foto: Jucker Hansjörg, CH-ZH Teufen - 2004
Kulturpflanzen HJ 1108 Klon 12, 14, 15, 17 und 27
Foto: Jucker Hansjörg, CH-ZH Teufen - 2004

HJ 1108a
Sulcorebutia juckeri
Bolivien; 2 km südwestlich Santa Lucia, 2´900 m, Dep. Chuquisaca, Provinz Jaime Zudañez
Foto: Jucker Hansjörg, CH-ZH Teufen - 2004
Kulturpflanzen HJ 1108a Klon 1
Foto: Jucker Hansjörg, CH-ZH Teufen - 2004

HJ 1109
Sulcorebutia juckeri
Bolivien; 4 km südwestlich Santa Lucia, 2´590 m, Dep. Chuquisaca, Provinz Jaime Zudañez
Foto: Jucker Hansjörg, CH-ZH Teufen - 2004
Kulturpflanzen HJ 1109 Klon 5, 10, 12, 13, 17 und 50
Foto: Jucker Hansjörg, CH-ZH Teufen - 2004

HJ 1113
Sulcorebutia juckeri
Bolivien; Cerro Rupasca, 2´820 m-2´930 m, Dep. Potosi, Provinz José María Linares
Foto: Jucker Hansjörg, CH-ZH Teufen - 2004
Kulturpflanzen HJ 1113 Klon 3, 4, 8, 9, 11 und 12
Foto: Jucker Hansjörg, CH-ZH Teufen - 2004
Kulturpflanzen HJ 1113 Klon 13, 14, 17, 18, 19 und 20
Foto: Jucker Hansjörg, CH-ZH Teufen - 2004
Kulturpflanzen HJ 1113 Klon 22, 24, 48, 55, 61 und 80
Foto: Jucker Hansjörg, CH-ZH Teufen - 2004

HJ 1113a
Sulcorebutia juckeri
Bolivien; Cerro Rupasca, 3´337 m, Dep. Potosi, Provinz José María Linares
Foto: Jucker Hansjörg, CH-ZH Teufen - 2004
Kulturpflanzen HJ 1113a Klon 1, 3, 4, 5, 8, 9 und 12
Foto: Jucker Hansjörg, CH-ZH Teufen - 2004

HJ 1150
Sulcorebutia juckeri
Kulturpflanze

Sulcorebutia juckeri var. australis
Synonym: Weingartia juckeri
HJ 1210
Kulturpflanze HJ 1210 Klon 10 im Bolivien-Wanderschuhe von Hansjörg Jucker
Foto: Jucker Hansjörg, CH-ZH Teufen






Sulcorebutia vasqueziana
Sulcorebutia vasqueziana ssp. alba
HJ 250
Bolivien, 20km westlich Sucre, Strasse nach Los Alamos 2950m Dep. Chuquisaca Provinz Oropeza
Fotos: Jucker Hansjörg, CH-ZH Teufen
Kulturpflanzen: HJ 250 Klon 1, 6, 15, 16, 20, 34, 39, 40 und 58
Fotos: Jucker Hansjörg, CH-ZH Teufen

Sulcorebutia vasqueziana ssp. losenickyana
HJ 247
Kulturpflanzen: HJ 247 Klon 16 (2x), 25 und 46
Fotos: Jucker Hansjörg, CH-ZH Teufen

HJ 248
Sulcorebutia vasqueziana ssp. losenickyana
Kulturpflanzen: HJ 248 Klon 1, 2 und 4
Fotos: Jucker Hansjörg, CH-ZH Teufen

HJ 249
Sulcorebutia vasqueziana ssp. losenickyana
Kulturpflanzen: HJ 249 Klon 2 und 4
Fotos: Jucker Hansjörg, CH-ZH Teufen

HJ 252
Sulcorebutia vasqueziana ssp. losenickyana
Bolivien, 15km südöstlich Ravelo, Strasse nach Sucre 3100m Dep. Potosí, Provinz Chayanta
Fotos: Jucker Hansjörg, CH-ZH Teufen
Kulturpflanze: HJ 252 Klon 6
Foto: Jucker Hansjörg, CH-ZH Teufen

HJ 252a
Sulcorebutia vasqueziana ssp. losenickyana
Bolivien, 12km südöstlich Ravelo, Strasse nach Sucre 3100m Dep. Potosí, Provinz Chayanta
Fotos: Jucker Hansjörg, CH-ZH Teufen

HJ 253
Sulcorebutia vasqueziana ssp. losenickyana
Bolivien, Ravelo 3200m Dep. Potosí, Provinz Chayanta
Fotos: Jucker Hansjörg, CH-ZH Teufen
Kulturpflanzen: HJ 253 Klon 1, 5, 7 und 9
Foto: Jucker Hansjörg, CH-ZH Teufen

HJ 254
Sulcorebutia vasqueziana ssp. losenickyana
Bolivien, 10km westlich Ravelo, Stasse nach Oruro 3500m Dep. Potosí, Provinz Chayanta
Foto: Jucker Hansjörg, CH-ZH Teufen
Kulturpflanzen: HJ 254 Klon 1, 2, 8, 10, 12, 14 und 15
Fotos: Jucker Hansjörg, CH-ZH Teufen

HJ 800
Sulcorebutia vasqueziana ssp. losenickyana
Bolivien, Cerro Abra de Patoca, 4 km nördlich Ravelo 3200-3500 Potosí Chayanta
Fotos: Jucker Hansjörg, CH-ZH Teufen 219

HJ 801
Sulcorebutia vasqueziana ssp. losenickyana
Bolivien, Cerro Abra de Patoca, 4 km nördlich Ravelo 3200-3500 Potosí Chayanta
Fotos: Jucker Hansjörg, CH-ZH Teufen 219

HJ 802
Sulcorebutia vasqueziana ssp. losenickyana
Bolivien, Cerro Ayjatata bis Cerro Khewi-Khewi 3600 Potosí Chayanta
Fotos: Jucker Hansjörg, CH-ZH Teufen 2019

HJ 802a
Sulcorebutia vasqueziana ssp. losenickyana
Bolivien, Cerro Escalera 3500 Potosí Chayanta
Fotos: Jucker Hansjörg, CH-ZH Teufen 2019

HJ 803
Sulcorebutia vasqueziana ssp. losenickyana
Bolivien, Cerro Polaka 3100 Potosí Chayanta
Fotos: Jucker Hansjörg, CH-ZH Teufen 219

HJ 804
Sulcorebutia vasqueziana ssp. losenickyana
Bolivien, 2km weiter nördlich vom Cerro Polaka 3100 Potosí Chayanta
Fotos: Jucker Hansjörg, CH-ZH Teufen 2019

HJ 805
Sulcorebutia vasqueziana ssp. losenickyana
Bolivien, Cerro Cabra Achora, ca. 10 km südlich von Challcha 3200 Potosí Chayanta
Fotos: Jucker Hansjörg, CH-ZH Teufen 2019


Mein Kakteenlexikon wächst stetig. Komplett wird es wohl nie, dafür von Woche zu Woche umfassender
und bunter.
Bessere oder fehlende Bilder nehme ich gerne entgegen.
Gefällt Euch die Seite dann sagt es weiter, passt etwas nicht dann sagt es
mir.
© by rolli stuber
Alle Bilder sind urheberrechtlich geschützt und dürfen ohne meine ausdrückliche Genehmigung in
keiner Form reproduziert oder anderweitig verwendet werden.
|