Flora & Fauna   -   rolli stuber & freunde   -   Naturfotografie

 
 
CACTACEAE - Hylocereus
Bilderlexikon der Kakteen

Die stetige Entwicklung und das wachsende Wissen in der Kakteenforschung beeinflussen kontinuierlich die Systematik. Bei der Erstellung dieses Lexikons habe ich Informationen zur Systematik und Artbestimmung aus verschiedenen Quellen zusammengetragen, unterstützt von Freunden und Fachleuten. Seit 2020 helfen mir Freunde dabei, meine Fotosammlung zu erweitern und zu bereichern.
© since 2009 by Rolli W. Stuber-Härz
Weitere Informationen über meine Lexika, meine Website, meine Vorträge und über mich finden Sie über die Schaltflächen/Wegweiser-Buttons.






Botanische Bezeichnung:   griechisch hyle "Wald", "Wald-Cereus"
Verbreitungsgebiet:          S Mexiko, Karibik, Mittelamerika und N von Südamerika
Erstbeschreibung:            1909 Britton & Rose

Folgende Arten sind bekannt:
Hylocereus calcaratus
Hylocereus costaricensis
Hylocereus escuintlensis
Hylocereus guatemalensis
Hylocereus minutiflorus
Hylocereus monacanthus
Hylocereus ocamponis
Hylocereus purpusii
Hylocereus stenopterus
Hylocereus triangularis
Hylocereus trigonus
Hylocereus undatus
Ein Synonym der Gattung ist: Wilmattea




  • Hylocereus spec.

    Kulturpflanze: Zentral Namibia, Otjiruze 2017




  • Hylocereus guademalensis

    Kulturpflanze




  • Hylocereus stenopterus

    Kulturpflanze




  • Hylocereus undatus
    Die Drachenfrucht "Pitahaya" war2021 "Kaktus des Jahres".
    Pressemitteilung: Download

    Mexiko, SLP, Ciudad Valles

    Hylocereustriebe als Gemüse und Früchte vom Supermarkt und Stadtmarkt Mexiko CD 2007

    Kulturpflanzen und -Früchte

    Kulturpflanze
    Fotos: Brüllmann Egon, CH-SH Schaffhausen - 2022




 


Fotos: Rolli Stuber und Freunde.
Die Quellzitate der Fremdbilder werden nach Rücksprache mit den Urhebern entweder direkt im Bild oder im Bildtext angegeben.

© since 2009 by Rolli W. Stuber-Härz
Alle Fotos sind urheberrechtlich geschützt und dürfen ohne meine ausdrückliche Genehmigung in keiner Form reproduziert oder anderweitig verwendet werden.